Trekking zur Grotta dei Lamponi am Ätna

Entdecken Sie das authentischere und verborgene Gesicht des Ätna! Vom Rifugio Timpa Rossa zur Grotta dei Lamponi – eine Wanderung durch Geschichte, Natur und Höhlenforschung.​”

Preis der Exkursion auf den Ätna:

Preis auf Anfrage

 

Details der Exkursion – Trekking zur Grotta dei Lamponi am Ätna :

Schwierigkeitsgrad: Mittlerer

Höhenunterschied: +/- 200 m ca.

Wanderroute: ca.12 km

Dauer: 6 – 7 Stunden

Abfahrtszeit: 9:00 Uhr

Im Preis inbegriffen Ausflug

Autorisierter Vulkanführer
Versicherung im Falle von Unfällen

Trekkingstöcke

Schutzhelm

Reiseplan

Unser Ausgangspunkt ist Piano Provenzana (1.800 m ü. M.) an der Nordflanke des Ätna. Die Wanderung beginnt auf dem Pfad von Monte Nero innerhalb der Eruptionsspalte vom 27. Oktober 2002 und führt über die Lavaströme des Ausbruchs von 1923. Nach dem Überqueren der Lavazungen erreichen wir den herrlichen Buchenwald von Timpa Rossa, wo wir eine Pause in der gleichnamigen Schutzhütte einlegen.

Anschließend wandern wir weiter über die Lavaströme vom 24. Februar 1947 und schließlich über jene des Ausbruchs von 1614–24, die durch spektakuläre und einzigartige vulkanische Formationen in Platten- und Seilstruktur gekennzeichnet sind – typisch „pahoehoe“, wie sie auf Hawaiianisch genannt werden. Das weitläufige Lavafeld beherbergt zahlreiche Lavaströme-Kanäle, einer davon ist die Grotta dei Lamponi (1.720 m ü. M.), in der faszinierende vulkanische Formationen zu bewundern sind. Sie gehört zu den längsten Lavatunneln des Ätna und erstreckt sich über mehr als 700 Meter.

Nach der Besichtigung der Höhle erfolgt der Rückweg auf demselben Weg zurück nach Piano Provenzana, sofern die Führung nicht eine alternative Rückkehr zum Rifugio Ragabo festlegt.

Tipps und Hinweise für die Trekking zur Grotta dei Lamponi am Ätna

Hinweise

Geplante Abfahrten bei Erreichen von mindestens 6 Teilnehmern

Die Wanderung erfordert eine gute körperliche Vorbereitung. Der Weg ist grundsätzlich gut begehbar und enthält keine schwierigen Passagen, dennoch ist aufgrund des vulkanischen Bodens stets Vorsicht geboten.

Die unterirdische Umgebung kann bei manchen Personen Klaustrophobie auslösen – sollte dies der Fall sein, ist die Situation sofort der Guide mitzuteilen.

Die Exkursion kann von den Guides angepasst oder abgebrochen werden, falls sich die Umwelt-, Wetter- oder Vulkanbedingungen ändern und dadurch die Sicherheit der Gruppe gefährdet wird.

Die Gesamtdauer der Wanderung hängt vom Tempo der Gruppe ab.

Die Exkursion findet im Rahmen der derzeit gültigen Verordnungen statt.

Auch für Kinder ab 8 Jahren geeignet.

Diese Route ist für Personen mit gutem körperlichem Gesundheitszustand geeignet, die nicht an bestimmten Krankheiten leiden (z. B. Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Atemwegserkrankungen oder Bluthochdruck).

Wir raten von der Verwendung von Kontaktlinsen ab, da aufgewirbelte Vulkanasche leicht zu Irritationen führen kann.

Für Schwangere ab dem dritten Monat ist die Teilnahme an jeglichen Wanderaktivitäten nicht gestattet.

Um einen sicheren und reibungslosen Ablauf der Exkursion zu gewährleisten, ist es wichtig, den eigenen Gesundheitszustand gut zu kennen und der Guide etwaige Besonderheiten mitzuteilen – so lassen sich mögliche Probleme vermeiden und Risiken minimieren.

Plane eine sichere und komfortable Wanderung

Für eine sichere und komfortable Wanderung ist es entscheidend, sich mit der richtigen Ausrüstung gut vorzubereiten. Wir empfehlen dir, Folgendes mitzubringen:

Lunchpaket – Wichtig, um während der Wanderung Energie zu behalten.

Schichtkleidung – Kurzärmeliges T-Shirt, langärmeliges Thermo-Shirt und Fleece oder Pullover. Schichtkleidung ermöglicht es dir, dich leicht an Temperaturschwankungen beim Aufstieg anzupassen.

Wanderschuhe – Unverzichtbar für unwegsames Gelände. Falls du keine hast, kannst du sie vor Ort für nur 5 € pro Paar ausleihen.

Stirnlampe oder Taschenlampe – Nützlich bei unvorhergesehenen Änderungen des Zeitplans.

K-Way (Regenjacke) – Unverzichtbar zum Schutz vor Regen oder Wind.

Windjacke oder Daunenjacke – Je nach Jahreszeit schützt dich eine geeignete Jacke besonders in höheren Lagen vor Kälte.

Handschuhe oder Mütze – Besonders wichtig in den kühleren Monaten (Herbst, Winter, Frühling).

Wasser – Mindestens 1,5 Liter mitnehmen, um während der gesamten Wanderung hydriert zu bleiben.

25–30 L Rucksack, um alles Nötige bequem zu transportieren.

Trekkingstöcke, um das Gleichgewicht während des Weges zu verbessern.

Sonnencreme, um die Haut vor UV-Strahlung zu schützen.

Sonnenbrille, um die Augen vor intensiver Sonne zu schützen.

Ersatzsocken, um die Füße trocken und bequem zu halten.

Lange Hosen, um dich vor Dornen und Wind zu schützen.

Regenjacke, um bei Regen trocken zu bleiben.

Ersatzshirt, zum Wechseln, falls du geschwitzt oder feucht bist.

Halstuch oder Bandana, um dich vor Staub und Sonne zu schützen.

Kontaktiere uns gerne, wenn du noch Fragen hast!

Wichtige Informationen, die du wissen solltest...

Bei ungünstigen Wetterbedingungen werden wir dich so früh wie möglich benachrichtigen, um dir die Absage oder Verschiebung deiner Ätna-Exkursion mitzuteilen.

Bitte stelle sicher, dass du bei der Buchung eine Kontaktmöglichkeit hinterlassen hast.

Eine Vorauszahlung der Buchung ist nicht erforderlich (außer für Agenturen oder Gruppen).

Die Zahlung erfolgt direkt an den Guide, der dich am Tag der Exkursion begleitet.

Bei hoher Nachfrage nach unseren Ätna-Exkursionen werden die Teilnehmer in kleinere Untergruppen aufgeteilt, wobei jede Gruppe von einem autorisierten Vulkanführer begleitet wird.
Dies dient der Vermeidung großer Menschenansammlungen und erfolgt unter Berücksichtigung der verschiedenen gesprochenen Sprachen.

 

Lies die Bewertungen zu unseren Ätna-Touren mit autorisierten Vulkanführern

Plane deinen Start für die Ätna-Wanderungen und stelle sicher, dass du pünktlich ankommst.
Schau dir an, von wo aus wir starten!

Wie buche ich eine Ätna-Wanderung mit den Vulkanführern Etna Nord?

Die Buchung einer Ätna-Wanderung mit den Vulkanführern Etna Nord ist einfach und schnell! Wähle die Buchungsmethode, die dir am besten passt, und sichere dir ein unvergessliches Erlebnis auf dem höchsten aktiven Vulkan Europas.

Online-Buchung

Nutze unseren Online-Kalender, um die Verfügbarkeit zu prüfen und in nur wenigen Schritten zu buchen. Ein Klick genügt, um deinen Platz zu reservieren!

Buchung per WhatsApp oder E-Mail

Möchtest du uns lieber direkt kontaktieren? Kein Problem!

Sende uns eine Nachricht über WhatsApp oder E-Mail mit den folgenden Angaben:

  • Vor- und Nachname
  • Gewünschtes Datum der Wanderung
  • Anzahl der Teilnehmer
  • Kontakt-Handynummer
  • Vor- und Nachname
  • Gewünschtes Datum der Wanderung
  • Anzahl der Teilnehmer
  • Kontakt-Handynummer

Wir haben weitere Ausflüge auf dem Ätna im Angebot