Trekking zur Grotta del Gelo am Ätna

“Ein unvergessliches Erlebnis auf dem Ätna! Starte von Piano Provenzana und erlebe die Faszination einer Wanderung durch historische Lavaströme, verwunschene Wälder und den Zauber der Grotta del Gelo.“

Preis der Exkursion auf den Ätna:

Preis auf Anfrage

 

Details der Exkursion – Trekking zur Grotta del Gelo am Ätna :

Schwierigkeitsgrad: Schwierig

Höhenunterschied: +/- 300 m ca.

Wanderroute: ca.22 km

Dauer: 8 – 9 Stunden

Abfahrtszeit: 7:30 Uhr

Im Preis inbegriffen Ausflug

Autorisierter Vulkanführer
Versicherung im Falle von Unfällen

Trekkingstöcke

Schutzhelm

Reiseplan

Der Ausgangspunkt ist Piano Provenzana auf 1.800 m an der Nordflanke des Ätna. Von dort aus erreichen wir den Monte-Nero-Pfad, der innerhalb der Eruptionsspalte vom 27. Oktober 2002 angelegt wurde – ein Ausbruch, der die damalige Touristenstation von Piano Provenzana zerstörte – sowie die Lavaströme des Ausbruchs von 1923.

Nach dem Überqueren der erkalteten Lavafelder gelangen wir in den herrlichen Buchenwald von Timpa Rossa, wo wir eine Pause in der gleichnamigen Schutzhütte einlegen.

Vom Rifugio aus folgen wir den Lavaströmen jüngerer Eruptionen, wie jener vom Februar–März 1947, sowie älteren Ausbrüchen zwischen 1614 und 1624. Dort lassen sich spektakuläre vulkanische Formationen in Platten- und Seilstruktur bewundern, typisch als „pahoehoe“ bekannt (aus dem Hawaiianischen). Ebenso beeindruckend sind die kugelförmigen Lavagebilde, die den Beinamen „Monti dei Morti“ („Berge der Toten“) tragen.

Diese Lavaformationen werden auch „Dammusi“ genannt – ein arabisches Wort, das „Decke“ oder „Überdachung“ bedeutet.

Auf 2.030 m erreichen wir die Grotta del Gelo. Beim Betreten können wir ihre Größe, Schönheit und vor allem das ganzjährig vorhandene Eis bewundern, das manchmal echte Stalaktiten und Stalagmiten formt – ein einzigartiges Naturphänomen.

Der Rückweg erfolgt entlang derselben Strecke zurück nach Piano Provenzana, sofern die Führung keine alternative Route zum Rifugio Ragabo bestimmt.

Tipps und Hinweise für die Trekking zur Grotta del Gelo am Ätna

Hinweise

Geplante Abfahrten bei Erreichen von mindestens 6 Teilnehmern
Diese Exkursion ist ausschließlich für erfahrene Wanderer geeignet, die regelmäßig in den Bergen unterwegs sind.

Wir raten von der Teilnahme ab, wenn du glaubst, dass die Tour zu anstrengend sein könnte – der Weg ist lang und führt über mehrere Lavafelder vergangener Eruptionen.

Das Trekking ist für alle geeignet, die über eine gute Grundkondition und passende Ausrüstung verfügen. Die Strecke ist grundsätzlich gut begehbar und enthält keine ausgesetzten Passagen, dennoch ist Vorsicht geboten: Der vulkanische Boden ist häufig locker und instabil.

Die Tour kann von den Guides je nach Wetter-, Umwelt- oder Vulkanbedingungen angepasst oder abgebrochen werden, falls die Sicherheit der Gruppe gefährdet ist.

Die Gesamtdauer des Trekkings hängt vom Wandertempo der Gruppe ab.

Die Wanderung erfolgt im Rahmen der aktuell gültigen behördlichen Vorschriften.

Auch für Kinder ab 12 Jahren geeignet.

Diese Tour ist für Personen in gutem körperlichem Zustand geeignet, die keine gesundheitlichen Probleme haben (z. B. Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Atemwegserkrankungen oder Bluthochdruck).

Kontaktlinsen werden nicht empfohlen, da vulkanische Gase und aufgewirbelte Asche zu Reizungen führen können.

Die unterirdische Umgebung der Höhle kann bei Personen mit Klaustrophobie Unbehagen auslösen – in diesem Fall ist die Situation unverzüglich der Guide mitzuteilen.

Für schwangere Frauen ab dem dritten Monat ist die Teilnahme an jeglicher Wanderaktivität nicht gestattet.

Um einen sicheren und reibungslosen Ablauf der Exkursion zu gewährleisten, ist es wichtig, den eigenen Gesundheitszustand gut zu kennen und eventuelle Besonderheiten der Guide im Voraus mitzuteilen – so lassen sich Risiken besser vermeiden.

Plane eine sichere und komfortable Wanderung

Bei der Planung einer Wanderung ist eine sorgfältige Vorbereitung unerlässlich, um ein angenehmes und sicheres Erlebnis zu garantieren. Hier ist eine Liste mit wichtigen Aspekten, wobei der Fokus besonders auf den ersten fünf Punkten liegt:

Schichtkleidung
Das Tragen von Kleidung im Zwiebellook ist entscheidend, um sich an Temperaturveränderungen während der Wanderung anzupassen. Ein kurzärmeliges T-Shirt, ein langärmeliges Thermo-Shirt sowie ein Fleece oder Pullover sorgen für flexiblen Wärmekomfort je nach Wetterlage.

Wanderschuhe
Ein gutes Paar Wanderschuhe ist unerlässlich für Sicherheit und Komfort. Sie bieten Stabilität und Grip und reduzieren das Risiko von Verletzungen auf unebenem Gelände.

Windjacke oder Daunenjacke
Die Wahl der richtigen Jacke, die dich vor Wind und Kälte schützt, ist entscheidend. Je nach Jahreszeit kann eine leichte Windjacke oder eine wärmende Daunenjacke den Unterschied machen, damit du warm und trocken bleibst.

Wasser – Mindestens 1 Liter pro Person
Hydration ist bei jeder körperlichen Aktivität lebenswichtig. Nimm mindestens einen Liter Wasser pro Person mit, um einer Dehydrierung vorzubeugen und deine Energie aufrechtzuerhalten.

Handschuhe oder Mütze
Vor allem im Winter, Frühling und Herbst sind Handschuhe und Mütze unverzichtbar, um dich vor der Kälte zu schützen. Sie helfen, die Körperwärme zu bewahren und unangenehme Situationen zu vermeiden.

Zusätzlich zu den oben genannten fünf Punkten solltest du auch Folgendes in Betracht ziehen:

Snacks: Zur Energiezufuhr während der Tour.

Trekkingstöcke: Unterstützen dein Gleichgewicht.

Rucksack (25/30 L): Für einen bequemen Transport deiner Ausrüstung.

Sonnenbrille: Schutz vor UV-Strahlung.

Sonnencreme / Lippenbalsam: Wichtig für den Hautschutz.

Ersatzsocken: Bei Schweiß oder Nässe.

Lange Hosen: Schutz für deine Beine.

Regenjacke: Zusätzlicher Wetterschutz.

Wechselshirt: Falls du stark schwitzt.

Bereite dich gut vor – und genieße dein Outdoor-Abenteuer!
Kontaktiere uns gerne, wenn du noch Fragen hast.

Wichtige Informationen, die du wissen solltest...

Bei ungünstigen Wetterbedingungen werden wir dich so früh wie möglich benachrichtigen, um dir die Absage oder Verschiebung deiner Ätna-Exkursion mitzuteilen.

Bitte stelle sicher, dass du bei der Buchung eine Kontaktmöglichkeit hinterlassen hast.

Eine Vorauszahlung der Buchung ist nicht erforderlich (außer für Agenturen oder Gruppen).

Die Zahlung erfolgt direkt an den Guide, der dich am Tag der Exkursion begleitet.

Bei hoher Nachfrage nach unseren Ätna-Exkursionen werden die Teilnehmer in kleinere Untergruppen aufgeteilt, wobei jede Gruppe von einem autorisierten Vulkanführer begleitet wird.
Dies dient der Vermeidung großer Menschenansammlungen und erfolgt unter Berücksichtigung der verschiedenen gesprochenen Sprachen.

 

Lies die Bewertungen zu unseren Ätna-Touren mit autorisierten Vulkanführern

Plane deinen Start für die Ätna-Wanderungen und stelle sicher, dass du pünktlich ankommst.
Schau dir an, von wo aus wir starten!

Wie buche ich eine Ätna-Wanderung mit den Vulkanführern Etna Nord?

Die Buchung einer Ätna-Wanderung mit den Vulkanführern Etna Nord ist einfach und schnell! Wähle die Buchungsmethode, die dir am besten passt, und sichere dir ein unvergessliches Erlebnis auf dem höchsten aktiven Vulkan Europas.

Online-Buchung

Nutze unseren Online-Kalender, um die Verfügbarkeit zu prüfen und in nur wenigen Schritten zu buchen. Ein Klick genügt, um deinen Platz zu reservieren!

Buchung per WhatsApp oder E-Mail

Möchtest du uns lieber direkt kontaktieren? Kein Problem!

Sende uns eine Nachricht über WhatsApp oder E-Mail mit den folgenden Angaben:

  • Vor- und Nachname
  • Gewünschtes Datum der Wanderung
  • Anzahl der Teilnehmer
  • Kontakt-Handynummer
  • Vor- und Nachname
  • Gewünschtes Datum der Wanderung
  • Anzahl der Teilnehmer
  • Kontakt-Handynummer

Wir haben weitere Ausflüge auf dem Ätna im Angebot